Diese Schaffelljacke wurde von der US-amerikanischen Flugpionierin Amelia
Mary Earhart (* 24. Juli 1897, † 5. Januar 1939) getragen.
1920 durfte Amelia zum ersten mal in einem Flugzeug mitfliegen und strebte von
da an eine eigene Fluglizenz an. Um die Fluglizenz zu finanzieren, arbeitete
sie in 28 verschiedene Jobs und begann 1921 die ersten Flugstunden bei Neta
Snook zu nehmen. Kurze Zeit später kaufte sie sich ihr erstes Flugzeug
mit dem sie einen Höhenweltrekord für Frauen aufstellte.
Am 17. Juni 1928 überquerte
sie als erste Frau in einem Flugzeug in einem 20-stündigen Flug den Atlantik
- dies geschah zwar lediglich als Passagierin, dennoch wurde sie als Heldin
gefeiert und zur "Frau des Jahres" gewählt. Spätestens
damit wurde Amelia zu einem Idol der jungen amerikanischen Frauen.
Im Jahr 1932 überquerte sie als erste Frau den Atlantik im Alleinflug.
Dafür wurde sie vom amerikanischen Präsidenten Herbert C. Hoover mit
der Goldmedaille der National Geographic Society geehrt und ihr wurde das Distinguished
Flying Cross verliehen.
Kurz vor ihrem 40. Geburtstag nahm sie sich vor, als erster Mensch die Erde am Äquator zu umrunden. Als Flugzeug stand ihr eine Electra (Lockheed Modell 10) zur Verfügung. Das Unternehmen wurde vor allem von der Purdue University finanziert, bei der Earhart als Beraterin von Studentinnen tätig war. Die Electra wurde von der Universität als „fliegendes Labor“ gesponsert.[8] Einen ersten Versuch im März musste sie wegen eines Startunfalles bereits in Hawaii abbrechen.
Mit ihrem Navigator Fred Noonan startete sie am 21. Mai 1937 in Miami erneut. Nach Zwischenlandungen in Brasilien, Westafrika, Kalkutta und Rangun hatte sie am 29. Juni bereits drei Viertel der Strecke zurückgelegt und startete am 2. Juli von Lae in Neuguinea, um den letzten Abschnitt – den Pazifik – hinter sich zu bringen. Sie flog die Howlandinsel an, wo sie einen letzten Zwischenstopp einlegen wollte.
Earhart hatte geplant, die nur 2,6 km² große Howlandinsel mittels Funkpeilung zu finden. Zu diesem Zweck wartete dort das Schiff USCGC Itasca, das auf ihre Funksprüche wie vereinbart reagierte. Earhart meldete allerdings wiederholt, keinerlei Funksignale zu empfangen, wonach sie offenbar, zunehmend in Not, über dem Pazifik umherirrte. Gegen 08:40 Uhr Ortszeit gab ihr Navigator die Flugrichtung durch (auf der Standlinie 157°/337°), danach riss der Kontakt endgültig ab. Auf der Howlandinsel kam das Flugzeug nie an.
Trotz einer große angelegten Suchaktion konnte keine Spur von Amelia gefunden werden und daraufhin wurde sie als "verschollen, vermutlich tot" erklärt.
Bei der BoB-Women handelt es sich um eine sehr schöne Schaffelljacke für Frauen. Sie hält warm und ist durch ihren überlappenden Schnitt sehr schön anzusehen.
Details:
- echtes gewachsenes US-Schaffell,
mindestens 12 mm
- Farbe: Mokka mit leichter Patina
- Fellfarbe: braun
- Hochstellkragen mit Riemen und Ringen
- Gürtel an Taille